Hochrhein Schauspiel
Suche nach:
März 2025
BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
PREMIERE
BERGKIRCHE KADELBURG - gerne mit festlicher Kleidung
Do.  20.3.
19:30 Uhr
Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier
(Bass)
Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Bergkirche KADELBURG
Fr.  21.3.
19:30 Uhr
Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Bergkirche KADELBURG
Sa.  22.3.
19:30 Uhr
Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Bergkirche KADELBURG
So.  23.3.
19:30 Uhr
Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Bergkirche KADELBURG
Do.  27.3.
19:30 Uhr
Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Bergkirche KADELBURG
Fr.  28.3.
19:30 Uhr
Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Bergkirche KADELBURG
Sa.  29.3.
19:30 Uhr
Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Bergkirche KADELBURG
So.  30.3.
17:00 Uhr
 SOIREE 

Spielort
Bergkirche Kadelburg
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

April 2025
BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Markuskirche JESTETTEN
Fr.  4.4.
19:30 Uhr
Spielort
Markuskirche Jestetten
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.

 

BRECHTS "HOCHZEIT" - Ein Fest für alle Sinne!
Markuskirche JESTETTEN
Sa.  5.4.
19:30 Uhr
Spielort
Markuskirche Jestetten
Kleidet euch festlich und kommt, kommt, kommt! Feiert mit uns – eine Hochzeit, wie ihr sie noch nie erlebt habt!…
[mehr…]

Eintritt: 35,00€
mehr erfahren

 

 

Worum geht’s?
In dem von Bertolt Brecht verfassten Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ (hier: Die Hochzeit) wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft.

Was machen wir daraus?
In Bertolt Brechts Einakter entfaltet sich die Hochzeitsfeier als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Lieben zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend.

Und so entfaltet sich ein Fest voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Lachen und leisen und lauten Momenten, aber auch mit einer unverwüstlichen Kraft: der Beharrlichkeit von Menschen, die ihr Glück suchen. Und mal hier, mal da, irgendwo zwischen den Dingen blitzt sie auf, die Liebe: unperfekt, brüchig, aber voller Wärme.

Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Dieser Abend ist ein Feuerwerk für Ihre Sinne – und Sie sind mittendrin, als Gäste der Hochzeit, im liebevollen, schrägen, manchmal herzzerreißend komischen Porträt von Menschen, die sich mit aller Kraft der Liebe widmen.

Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauern, Musizieren und Fotografieren ist parat.

Kommen Sie als Gäste – und gehen Sie vielleicht als frisch Vermählte.

 

Mit
Stefanie Blume-Ruhnke
Monika Karle
Désirée Leers
Maria Maier
Kami Wilhelmina Manns
Sven Holtkamp
Michael Ihnow
Thomas Knab
Luis Mutter
Jan Da Rin
Johannes Sandrock
Patrick Schmid
Falk Schneider
Alexander Zurfluh

Musik
Salome Kaiser – Geige
NN – Cello

sowie Die Nudelprinzessin mit
Maria Maier (Bass)

Marek Bartkowiak (Klarinette/Gitarre/Gesang)
Thomas Knab (Gesang/Gitarre)
Luis Mutter (Schlagzeug)
Falk Schneider (Posaune)

 

KAMI WILHELMINA MANNS – Produktion, Regie, Bühne, Licht
DANIEL LEERS – Produktion
HARRY HELD – Technische Leitung
PATRICK SCHMID – Kamera/Ton
OLIVIA SPINELLI – Kostümdesign
GIAMPAOLO GOTTI – Spiel
OSCAR BUSSO – Tanz
NADINE MIERSCH – Kulinarik
MARINO FERRARI – Bühnenbau

CARLO-EMILIAN FARNER – Regieassistenz
MATHIS BRÜHL – Regieassistenz

Dauer
ca. 100 Min.
ohne Pause, da fortlaufend bewirtet wird mit Essen und Getränken, es ist eben eine Hochzeitstafel.