Zuletzt aktualisiert: 17.09.2020 von Daniel Leers
Mein Feind • Der Kontrabass • Mein Freund
Dieses Instrument beherrscht den Spieler, egal wie sehr der Spieler sein Instrument beherrscht. Es mischt sich in alle Lebensbereiche ein, insbesondere natürlich in das Liebesleben. Wie sehr aber und wie unausweichlich und süchtig dieses Verhältnis sein kann, zeigt das Solo-Theaterstück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind.
Mit viel Raffinesse und großer Liebe wirft sich der Schauspieler Ulrich Großmann in das Leben des namenlosen Konzertmusikers am dritten Pult.
„Beim Reden über sich selbst, stellt er fest, dass alles nicht so schlimm ist. Aber dann kommt schlussendlich doch alles hervor; alles, was man im Griff zu haben meint. Mit purem Ernst, manchmal sarkastisch und doch voller Verzweiflung,“ sagt Ulrich Großmann.
Eine Beziehung zwischen dem Kontrabassisten und seinem Instrument – zwei, die allein und doch nicht allein sind. Unterhaltend und komisch für den Zuschauer, mit tiefen Einblicken in die Welt der Konzertmusiker und die Abgründe der menschlichen Seele.

Der Kontrabass
Von Patrick Süskind
Am Kontrabass: Ulrich Großmann
Es gelten weiterhin die Corona-Schutzmaßnahmen: bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit. Es steht wegen Corona nur eine eingeschränkte Platzkapazität zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre Reservierung rechtzeitig absagen, falls es Ihnen doch nicht möglich ist, zu kommen!
Erstellt am 01.02.2021 von Daniel Leers
Unsere digitale Ensemble-Versammlung
Zuletzt aktualisiert: 01.02.2021 von Daniel Leers
Ein kleiner Umzug steht an
Seit über vier Jahren sind wir nun schon im Gebäude der alten INOTEC in Tiengen. Bislang waren wir in dem ganz hervorragenden, ehemaligen Martin Stoll Showroom ganz oben unterm Dach. Doch ab Januar 21 konnten wir ins Erdgeschoß umziehen, in die alte Kantine. Ein herrlicher, großer Raum, in dem wir nun ein neues Zuhause finden werden.
Zuletzt aktualisiert: 28.12.2020 von Daniel Leers
Dinnor for 20 One
Wie beinahe jedes Jahr seit 2004 so auch diesmal: das Dinner for One in einer pandemisch korrekten Weise. Vielen Dank für Ihre Treue über die Jahre hinweg.
Kommen Sie gut rüber nach 2021 – sehen uns dort!
Zuletzt aktualisiert: 17.09.2020 von Daniel Leers
„Der Kontrabass“
in Vorbereitung
Mein Feind • Der Kontrabass • Mein Freund
Dieses Instrument beherrscht den Spieler, egal wie sehr der Spieler sein Instrument beherrscht. Es mischt sich in alle Lebensbereiche ein, insbesondere natürlich in das Liebesleben. Wie sehr aber und wie unausweichlich und süchtig dieses Verhältnis sein kann, zeigt das Solo-Theaterstück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind.
Mit viel Raffinesse und großer Liebe wirft sich der Schauspieler Ulrich Großmann in das Leben des namenlosen Konzertmusikers am dritten Pult.
„Beim Reden über sich selbst, stellt er fest, dass alles nicht so schlimm ist. Aber dann kommt schlussendlich doch alles hervor; alles, was man im Griff zu haben meint. Mit purem Ernst, manchmal sarkastisch und doch voller Verzweiflung,“ sagt Ulrich Großmann.
Eine Beziehung zwischen dem Kontrabassisten und seinem Instrument – zwei, die allein und doch nicht allein sind. Unterhaltend und komisch für den Zuschauer, mit tiefen Einblicken in die Welt der Konzertmusiker und die Abgründe der menschlichen Seele.
Der Kontrabass
Von Patrick Süskind
Am Kontrabass: Ulrich Großmann
Zuletzt aktualisiert: 06.07.2020 von Daniel Leers
„Ein Mordstheater“ mit Corona
Unser erstes Team Treffen seit dem Corona-Abbruch unserer Proben für „Ein Mordstheater“. Alle Vorgaben und Sicherheitsregeln umgesetzt, wie separater Ein- und Ausgang, Abstände, Mundschutz, Desinfektion, Lüften, usw. Spass macht das nicht und eine Aufführung rückt wieder in weitere Entfernung. Vielleicht können wir ein Solo-Programm mit unserem Ulrich Großmannim Herbst zeigen: Der Kontrabass von Patrick Süßkind.
Zuletzt aktualisiert: 07.06.2020 von Daniel Leers
#BLACKLIVESMATTER
Danke
Es war erst eine kleine Gruppe, dann wurden’s mehr und irgendwann waren wir über 200! Tolle Aktion, die auch mal ganz unorganisiert funktioniert hat. Polizei war da und leicht überfordert…
Zuletzt aktualisiert: 07.06.2020 von Daniel Leers
#BLACKLIVESMATTER
SONNTAG 07.06.20 16 UHR
Heute, Sonntag, 07.06.20 um 16 Uhr in der WTer Innenstadt. Sehen uns dort!
Zuletzt aktualisiert: 02.06.2020 von Daniel Leers
Regelungen für die Wiederaufnahme der Proben
Auch wenn es noch nicht soweit ist, sind wir jedenfalls schon mal vorbereitet, um wieder proben zu können. Wir haben Regulierungen für die Proben, einen Reinigungsplan und einen Anwesenheitsplan. Jetzt kommt dann irgendwann auch der Probenplan und dann kommen sicher auch irgendwann die Proben zurück!
Auszug:
[…] Geprobt wird an einem festen Ort, nämlich dem Probenraum des Freien Hochrhein Schauspiels. Es werden nur Vereinsmitglieder anwesend sein, es besteht kein öffentlicher Personenverkehr – es sind keine externen Zuschauer zu den Proben zugelassen. Der Raum ist groß genug, dass die Spieler*innen und Regie die Abstände zueinander einhalten können, auch wenn sie sich bewegen. Bei 5 Personen z.B. sind mindestens 50 m² anzusetzen (Berechnung: Abstand nach allen Seiten 1,50m = 3m x 3m + 1m² für die Person selbst). Bei großzügigerer Bewegung bedarf es entsprechend mehr Raum und duerhafter, guter Belüftung, Durchzug. […]
Zuletzt aktualisiert: 11.05.2020 von Daniel Leers
Amateurbühnen fordern Klarheit
Die baden-württembergischen Amateur Theater fordern von der Politik eine klare Aussage, wann sie den Proben- und Spielbetrieb wieder aufnehmen können. „Es wäre gut zu wissen, ab wann geht wieder etwas“, sagte Naemi Zoe Keuler, die Präsidentin des Landesverbandes Amateurtheater, in Stuttgart. Bislang seien in der Corona-Krise mehr 1000 Vortellungen mit einem Schaden von 3,3 Millionen Euro abgesagt worden. (SÜDKURIER 11.05.20/dpa)
Zuletzt aktualisiert: 10.04.2020 von Daniel Leers
Tribut…
... an das Corona Virus müssen bei all dem schwarzen Humor nun auch wir zollen: unsere Komödie "Ein Mordstheater" mit Premierentermin am 2. April ist nun abgesagt. Wir wollen im Herbst diese Produktion wieder aufnehmen.