Hochrhein Schauspiel
Suche nach:
Neuer Probenraum in Tiengen

Wir haben wieder ein kleines Schlupfloch gefunden, wo wir unsere Stücke instudieren können!

Großer Dank gilt dem nimmermüden Einsatz für die Kultur in Waldshut-Tiengen unserem Gönner

Michael Schelle
Gebäudemanagemt GmbH

Herr Schelle unterstützt uns wie kaum ein anderer und bietet uns jetzt nicht nur die Möglichkeit, unsere Kulissen und die technische Ausstattung im Gebäude der alten INOTEC in Tiengen zu lagen; ab sofort können wir vorübergehend auch in einem der leerstehehenden großen Büroräume proben.

Vielen Dank nach Singen!

 

Mail-Partnerschaft und Vorteile sichern

Wenn Sie sich für unsere Mail-Partnerschaft enstschliessen und somit in lockeren Abständen über unsere Aufführungsangebot informiert werden, erhalten Sie exklusive Zugriff auf Vorabreservierungen, noch bevor der öffentliche Vorverkauf beginnt!

Insbesondere für die anstehende Silvester Show im Schlosskeller in Tiengen am 31.12.2018. Denn hier sind die 80 Tickets schnell verkauft und wir eröffnen den Vorverkauf erst spät. Tragen Sie hier Ihre Email Adresse ein und wir werden Sie wenige Tage vor Öffnung des Vorverkaufs anschreiben und Ihnen die Möglichkeit geben, Karten zu reservieren oder kaufen, bevor der öffentliche Vorverkauf beginnt!

Mail-Partnerschaft
Tannöd

TANNÖD (Maya Fanke, 2008)

Regie
Daniel Leers

Darsteller
Daniel Jösch, Monika Karle, Michael Kreutzpointner, Christine Müller, Daniel Leers, David Miller, Ulrich Großmann, Rita Maier, Patrick Schmid, Melanie Metzger, Alina Sandrock, Markus Süss, Désirée Leers sowie drei Schüler/innen des Hochrhein Gymnasiums Waldshut

Rechte
THEATERSTÜCKVERLAG, Korn-Wimmer (GbR), 80804 MÜNCHEN

Aufführungszeitraum
März bis Mai 2019

 

Über die Inszenierung

Das Stück erzählt die Geschichte eines sechsfachen Mordes auf dem fiktiven Oberpfälzer Einödhof Tannöd Mitte der 1950er Jahre. In kurzen Abschnitten werden die Perspektiven der Opfer, der Ortsansässigen und des Täters miteinander verknüpft. Die Abschnitte sind teils kurze Erzählpassagen, größtenteils jedoch originale Zeugenaussagen, die sich erst nach und nach zu einem Gesamtbild zusammenfügen: Eine Bauernfamilie, beherrscht von einem tyrannischen, Frau und Kinder missbrauchenden Vater, zieht viele andere Menschen in ihr Beziehungsgeflecht hinein, bis einer davon, von Enttäuschung übermannt, in Blutrausch gerät.
Wir befinden uns in einer surrealen Szenerie, die zur Linken aus dem Inneren einer kleinen Dorfkirche besteht und zur Rechte aus dem Tatort, derr Scheune des Tannöde Hofes. Die Figuren erzählen dem Kommissar ihreSichtweise der Geschehnisse. DEr Kommissar allerdings fehlt! Da sind die Zuschauer. Begleitet von Live-Musik und sphärischen Gebeten wird der Zuschauer in eine immer dichter werdende Erzählung geführt und kann zum Schluss selbst dem Täter auf die Spur kommen.
Die Dauer der Stückes liegt etwa 90 Minuen zzgl. einer Pause

 

Das Bühnenbild

 

Der Spielort

 

Bildergalerie

 

Das sagt die Presse

 

Sponsoren

 

 

Noch in diesem Jahr: „Anni, Bettie und so weiter“

Noch in diesem Jahr werden wir Ihnen die Zweier-Komödie „Anni, Betty und so weiter“ mit den Darstellerinnen Alina Sandrock und Désirée Leers unter der Leitung von Christine Müller präsentieren können. Premiere wird noch vor Weihnachten sein und alle weiteren Termine liegen dann im Januar und Februar 2019.

Alan Rosset – Anni, Bettie und so weiter
Bettie, das neue Au-Pair-Mädchen von Anni, will schließlich auch mal ausgehen und deshalb lässt sie das Baby einfach im Laufställchen. Das aufgeweckte Kind findet neben dem Laufställchen Betties Feuerzeug. Das nächste Au-Pair-Mädchen heißt Beryl und kommt aus England, spielt Tischtennis und stellt Annies Mann nach.
Zwei sehr unterschiedliche Frauen mit eigentlivh dem gleichen Problem. Eine herrliche Komödie in der die beiden erfahrenen Schauspielerinnen Désirée Leers und ALina Sandrock in immer neue Rollen schlüpfen und zu zweit eine ganze Welt an Typen auf die Bühne bringen.
Kurzweilige, schnelle Dialoge und viel Situationskomik fein inszeniert von Christine Müller.

Förderung des Landes Baden-Württemberg erhalten

… und des Landesverbandes Amateurtheater

Unser kleines Ensemble, unlängst ausgezeichnet mit dem Landes-Theaterpreis, hat für die kommende Saison 2018/2019 eine Projektförderung erhalten. Vielen herzlichen Dank an das Land Baden-Württemberg und an den vermittelnden Landesverband Amatheurtheater. Wie so ziemlich jeder Kunst- und Kulturschaffender sind auch wir auf Sponsoren und Förderungen angewiesen, um unsere Ziele verfolgen zu können und Ihnen ein stetig qulitstiv hochertigrs Progrmm bieten zu können.

Auch die Stadt Waldshut-Tiengen ist wieder bereit, uns zu unterstützen, und zwar im Rahmen einer Institutionsförderung. Wir haben hier einen Termin zur  Vorstellung des Konzeptes am 24. September 18.

 

Silvester 2018 „Dinner for One“

Auch dieses Jahr wieder „Dinner for One“ im Schlosskeller in Tiengen!

Wir planen drei Vorstellungen: 18°° und 20°° und 22°° Uhr.

Wie schon im vergangenen Jahr so können wir Ihnen auch dieses Jahr wieder den Jahreswechsel versüßen mit unserem Silvester-Klassiker „Dinner for One“.

Im kleinen Schlosskeller in Tiengen freuen wir uns, wieder bis zu 80 Gäste begrüße zu dürfen. Verständlich, dass wir den Vorverkauf erst spät in diesem Jahr eröffnen werden.

Schaut Euch so lange die Bilder vom letztenJahr, 2017, an:

 

 

Und diesen kleinen Trailer:

 

Tickets bald hier